
“Im Namen Gottes, dem Segensreichsten, dem Barmherzigsten.” so begann Malala Yousafzai an ihrem 16. Geburtstag ihre Rede vor den Vereinten Nationen am 12. Juli 2013.
Am 10. Oktober 2014 wurde ihr nun der Friedensnobelpreis zuerkannt. Sie ist damit die jüngste Preisträgerin in der Geschichte des Nobelpreises.
10/10/2014 @ 19:55
Für den bilingualen Religionsunterricht:
Schaut oder hört euch Malalas Rede an.
Hier gibt es die Mitschrift auf englisch (PDF) und beim Kindernetz des SWR hier auf deutsch (PDF)
Eine besondere Rechercheaufgabe:
Was sagt Malala ganz am Anfang ihrer Rede auf Arabisch und was hat es damit auf sich?
24/10/2014 @ 11:25
malala ist beeindruckend
10/10/2014 @ 20:18
Hier kannst du dir via Google Streetview in einer Straße in Rom (Italien) anschauen, was der Streetart-Künstler Eduardo Kobra zu Malala an einer Hauswand erstellt hat.
Interpretiere das Bild!
10/10/2014 @ 20:19
Erzähle Malalas Geschichte – mit Hilfe von http://www.helles-koepfchen.de/wissen/malala-yousafzai-kaempft-fuer-kinderrechte.html und Storybird…
10/10/2014 @ 20:41
Frieden – was meint das eigentlich?
Rafik Schami erklärt in eineinhalb Minuten, was er unter Frieden versteht:
http://www.frieden-fragen.de/frieden/was-heisst-frieden.html
Erkläre selbst einem Kind in der ersten Klasse: Was ist Frieden?
10/10/2014 @ 20:44
Die Geschichte des Friedensnobelpreises: Wer hat den eigentlich erfunden? Und wer war der erste Preisträger?
http://www.hanisauland.de/lexikon/f/friedensnobelpreis.html
10/10/2014 @ 20:50
Malalas Geschichte beginnt mit einem Tagebuch. So richtig ins Rollen kommt die Sache, als sie aus dem Büchlein ein Blog macht. Es wird gefährlich für sie, aber ihre Sache bekommt auch die Aufmerksamkeit, die sie braucht.
http://www.malala-yousafzai.com/
10/10/2014 @ 20:51
Erinnert schon ein wenig an Luther und den Buchdruck mit beweglichen Lettern, oder?
12/10/2014 @ 19:47
Was mir bei dem Thema gerade wieder einfiel, ist Burka Avenger. Worum’s bei der Zeichentrick-Serie geht, habe ich im Blogbeitrag etwas beschrieben.
14/10/2014 @ 12:52
Ich bin mir nicht sicher, ob folgender Comic hierher passt: Persepolis erzählt in eindrucksvollen schwarzweißen Bildern die Geschichte eines jungen Mädchens im Iran und ihr Erwachsenwerden im Exil in Europa. Es gibt sehr gut die Lebenssituation im islamischen Staat Iran wieder. Erschienen als zweiteiliges Comicbuch (ISBN-10: 009952399X) oder als Film.
Hier der Trailer: