Geht die Schutzverpflichtung Deutschlands so weit, dass die Lieferung von Waffen in das irakische Kriegsgebiet gerechtfertigt ist? Betroffenheit wegen der Verfolgung, Wut wegen der Brutalität des IS und ein glücklicherweise gerade in Deutschland weit verbreitetes unbestimmtes Gefühl, dass Krieg nicht die Antwort sein kann, führen dieser Tage vielerorts zu erregten Gesprächen über das Für und Wider von der Aufrüstung der darum bittenden Kurden mit deutschen Waffen bis hin zu anderen Formen einer Beteiligung an der amerikanischen Initiative zum Schutz auch der verfolgten Christen im Irak.
Wäre es nicht doch angezeigt, dem Morden und der Brutalität durch ein beherztes Dreinschlagen ein Ende zu bereiten? Hier und Dort wird fragmentarisch auch auf die Elemente der Theorie vom Gerechten Krieg zurückgegriffen. Kann diese Theorie hilfreich sein bei der Meinungsbildung? – Wie kann dieses kontroverse, heiße Eisen, das gerade auch für junge Menschen ein wichtiges Thema ist, im Klassenraum angepackt werden?
Artikelformat
Pingback: Gerechter Krieg, gerechter Frieden… | MatthiasHeil.de - Ein Lehrnerblog